
Aktuelles zu chronischer Insomnie
Die Chronische Insomnie gehört zu den häufigsten Schlafstörungen und stellt eine bedeutsame Herausforderung in der ärztlichen Praxis dar. Sie ist definiert durch anhaltende Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen oder frühmorgendliches Erwachen, die mit Tagesbeeinträchtigungen wie Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und emotionaler Belastung einhergehen. Die Prävalenz liegt bei etwa 10–15 % der Bevölkerung, wobei Frauen und ältere Menschen besonders häufig betroffen sind.
Die Pathophysiologie der chronischen Insomnie umfasst komplexe Wechselwirkungen zwischen genetischen, neurobiologischen und psychosozialen Faktoren. Das Orexin-System spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet einen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.