
Anzeige
Akupunktur - Wert der Nadeln in der Palliativsituation hoch geschätzt

Neben der üblichen medikamentösen Behandlung erhielten bisher 15 Patienten im Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin des Universitätsklinikums München-Großhadern entweder eine traditionelle Akupunktur oder eine Placebobehandlung mit einem Shamlaser.
An Symptomen wurden über die Dauer von bis zu 15 Tagen Dyspnoe, Übelkeit, Angst, Depression und Xerostomie angegangen. Nebenwirkungen traten nicht auf, berichteten Dr. Sybille Kramer und Kollegen auf einer Posterpräsentation des Palliativkongresses. Nebenwirkungen der Akupunktur wurden nicht registriert.
Positive Resonanz von Patienten und Angehörigen
Insgesamt gibt es positive Resonanz von den Patienten wie auch von den Angehörigen und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.