Akute Pankreatitis: Index verrät Prognose
Beim klinischen Management der akuten Pankreatitis ist es wichtig, Patienten mit potenziell schwerem Krankheitsverlauf so früh wie möglich zu identifizieren. Auf der Basis retrospektiver Analysen von 18 000 Betroffenen aus 177 klinischen Zentren gelang es, fünf Parameter zu finden, die sich als hoch prädiktiv für die Schwere des Verlaufs erwiesen:
- B: Harnstoff-N (BUN, Blood Urea Nitrogen) > 25 mg/dl
- I: mentaler Status eingeschränkt
- S: Nachweis eines systemischen inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS)
- A: über 60 Jahre alt
- P: Nachweis eines Pleuraergusses
Traf bei der stationären Aufnahme des Patienten einer der Parameter zu, gab’s jeweils einen Punkt!
Fünf Punkte im BISAP, Mortalität…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.