
Anzeige
Algorithmus erkennt ambulant erworbene Pneumonie am Husten

Die Diagnose einer ambulant erworbenen Lungenentzündung (CAP) lässt sich mit den üblichen Methoden in der täglichen Praxis nicht immer zuverlässig stellen. Australische Forscher haben nun einen Algorithmus entwickelt, der eine Lungenentzündung in 86 % der Fälle richtig erkennt. Basis dafür sind die mit dem Smartphone aufgenommenen Hustengeräusche und vier vom Patienten angegebene Symptome. Die Rationale dahinter: Unterschiedliche Atemwegserkrankungen gehen mit unterschiedlichen Tönen beim Hustenstoß einher.
Um den Algorithmus zu entwickeln, rekrutierten der Pädiater Professor Dr. Paul Porter, Curtin University, Perth, und Kollegen in den Jahren 2016 und 2017 eine Kohorte von…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige