Anzeige
Alkoholschäden: Fünf neurologische Erkrankungen verdeutlichen, wie Trinker die Nerven verlieren

Jeder siebte Deutsche betreibt einen riskanten Alkoholkonsum, rund 3 % der Bevölkerung erfüllen die DSM-IV-Kriterien für Alkoholmissbrauch und 3,4 % sind suchtkrank. Entsprechend haben viele mit den gesundheitlichen Konsequenzen zu kämpfen. Die alkoholbedingten Erkrankungen des Nervensystems hat der Neurologe Professor Dr. Klaus Jahn von der Schön Klinik Bad Aibling zusammengefasst.
Glutamat und Acetaldehyd lassen Neuronen untergehen
Im zentralen Nervensystem verstärkt Ethanol die inhibitorischen GABAA-Rezeptoren. Bei langfristigem Konsum resultiert das in einer kompensatorischen Hochregulation des exzitatorischen Glutamats. Die Folgen sind eine Atrophie und das Absterben von Zellen,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.