
Anzeige
Allergie durch Schabe, Zecke, Floh & Co.
Beim Stichwort „tierische Allergenquelle“ denkt man in Deutschland vor allem an Katzen, Hunde und Hausstaubmilben. Doch auch Gesundheitsschädlinge kommen bei uns als Allergenquelle in Betracht, wie Professor Dr. Monika Raulf vom Kompetenzzentrum Allergologie/Immunologie der Ruhr-Universität Bochum und Kollegen darlegen.
Beispiel Schaben: Eine Untersuchung von 2993 in Dresden lebenden Kindern zeigte, dass 4,2 % von ihnen spezifisches IgE (> 0,7 kU/l) gegen Allergene von Blattella germanica (Deutsche Schabe) aufwiesen. Betrachtete man nur die Gruppe der asthmatischen Kids, lag die Rate bei 6,1 %.
Anaphylaktische Reaktion nach Biss der Taubenzecke
In einer europäischen Studie mit mehr…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.