Nichtmuskelinvasives Blasenkarzinom NMIBC: Alternativen zur radikalen Zystektomie nach BCG-Versagen

Autor: Lara Sommer

Bei BCG-Versagen sollen neue Therapien die Chemotherapie verbessern. Bei BCG-Versagen sollen neue Therapien die Chemotherapie verbessern. © Tom – stock.adobe.com

Bei Blasenkrebs nach BCG-Versagen sind radikale Eingriffe oft die letzte Option, doch nicht alle Patient:innen kommen dafür infrage. Neue Therapieansätze zielen darauf ab, die intravesikale Chemotherapie zu optimieren und so den Blasenerhalt zu ermöglichen.

Erweist sich ein nichtmuskelinvasives Blasenkarzinom (NMIBC) mit Hochrisikomerkmalen als resistent oder refraktär gegenüber BCG-Installationen, stellt die radikale Zystektomie die erste Wahl dar. Im Versorgungsalltag erhalten allerdings weniger als 20 % der Betroffenen in dieser Situation den Eingriff, der mit erheblicher Morbidität und Mortalität einhergehen kann, erinnerte Prof. Dr. Martin Bögemann vom Universitätsklinikum Münster.1 

Er und sein Team untersuchen in der SunRISe-1-Studie TAR-200, ein System, das intravesikal über einen längeren Zeitraum hinweg Gemcitabin freisetzt. Der Experte präsentierte nun Ein-Jahres-Ergebnisse aus der Kohorte 2. Diese umfasste 85 Personen, die ein…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.