Altersmedizin: Häufige Krankenhausaufenthalte wegen Komedikation
Im Alter treten unerwartete Arzneimittelwirkungen zwei- bis dreimal so oft auf wie bei jungen Menschen. Sie sind Ursache für etwa zehn Prozent aller stationären Aufnahmen, betonte Professor Dr. Ingolf Cascorbi, Pharmakologe am Universitätsklinikum Kiel*.
Erster Grund: Ein geändertes Verteilungsvolumen.
In der Psychiatrie zeichnen sie sogar für 16 % aller Einweisungen von Älteren verantwortlich. Der erste Grund dafür ist ein geändertes Verteilungsvolumen.
Während der Anteil des Körperfetts am Gewicht im Alter zwischen 20 und 70 Jahren um 35 % steigt, sinkt parallel der Anteil der Extrazellularflüssigkeit um 40 %.Diesen Tatsachen tragen aber häufig schon Dosierungsanpassungen Rechnung.
Auf...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.