Krebs Altes Blut treibt Krebs voran

Die mit jungem Blut kultivierten Tumorzellen veränderten sich kaum. Doch die Krebszellen, die im Serum der älteren Probanden wuchsen, zeigten deutliche Anzeichen einer Wandlung Die mit jungem Blut kultivierten Tumorzellen veränderten sich kaum. Doch die Krebszellen, die im Serum der älteren Probanden wuchsen, zeigten deutliche Anzeichen einer Wandlung © peterschreiber.media - stock.adobe.com

Ältere Menschen erkranken nicht nur häufiger an Krebs, ihre Tumore sind auch oft aggressiver. Die Ursache dafür liegt im „alten“ Blut, wie nun eine Studie enthüllt.

 

Die Forscher:innen entnahmen 30 Menschen im Alter unter 30 Jahren und 30 gesunden älteren Menschen über 60 Blutproben. Anschließend kultivierten sie 2 Krebszelllinien in einer mit den Blutseren der Probanden versetzten Nährlösung. Das Ergebnis: Die mit jungem Blut kultivierten Tumorzellen veränderten sich kaum. Doch die Krebszellen, die im Serum der älteren Probanden wuchsen, zeigten deutliche Anzeichen einer Wandlung: Sie wurden aggressiver und drangen in umliegende Gewebe ein, entwickelten mobile Absiedelungen und wurden resistent gegen zwei gängige Chemotherapeutika, Carboplatin und Paclitaxel.
 

Dieser Wandel zu erhöhter Aggressivität bestätigte sich auch im Tierversuch. Dies zeige,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.