Anzeige
Anhaltender Diskurs um die orale Antikoagulation

Nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien (NOAK) haben die Vitamin-K-Antagonisten (VKA) in der Verordnungshäufigkeit inzwischen überholt. Es sei davon auszugehen, dass in Deutschland etwa zwei Millionen Patienten oral antikoaguliert werden, sagte Professor Dr. Heiner K. Berthold, vom Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld.
Der Experte hob drei Real-World-Studien aus Deutschland zur Wirksamkeit und Sicherheit von NOAK im Vergleich zu Phenprocoumon bei Vorhofflimmerpatienten besonders hervor. Versorgungssetting, Begleiterkrankungen und Komedikationen seien „landestypisch“. Der Vergleich der retrospektiven Datenbank-Analysen mit den Resultaten der Zulassungsstudien wirft…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige