
Anzeige
Anorexia nervosa - Drohen Narben im jungen Gehirn?
Je nach Untersuchung erkranken 24 bis 88 % der Patienten mit behandlungsbedürftiger Essstörung irgendwann in ihrem Leben an einer Depression. Neuere Daten weisen darauf hin, dass der „Verhungerungsprozess“ als solcher dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Leptin ist für das zerebrale Belohnungssystem wichtig
So ist gezeigt worden, dass Patienten am Tiefpunkt ihrer Gewichtsentwicklungen die stärksten depressiven Symptome zeigen und sich die Gemütslage bei Gewichtszunahme ohne spezifische Therapie wieder bessert. Ein wichtiger Link könnte dabei die Leptinkonzentration sein, erklärte Professor Dr. Beate Herpertz-Dahlmann von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.