Verdacht Antibiotika und Darmkrebs

In einer Studie zeigte sich für alle Altersklassen ein erhöhtes Darmkrebsrisiko, wenn die Proband:innen Antibiotika eingenommen hatten. In einer Studie zeigte sich für alle Altersklassen ein erhöhtes Darmkrebsrisiko, wenn die Proband:innen Antibiotika eingenommen hatten. © i-picture - stock.adobe.com

Eine neue Studie nährt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und dem Risiko gibt, Darmkrebs zu entwickeln.

Die schottischen Forscher:innen hatten dazu die Daten von knapp 8.000 Patient:innen mit kolorektalem Karzinom ausgewertet (45 % davon hatten Antibiotika eingenommen) und mit einer Kontrollgruppe von etwa 30.000 Menschen ohne Darmkrebs verglichen. Das Ergebnis: Für alle Altersklassen zeigte sich ein erhöhtes Darmkrebsrisiko, wenn die Proband:innen Antibiotika eingenommen hatten. Das Risiko betrug bei den Jüngeren (< 50 Jahre) fast 50 % und lag somit deutlich über dem der über 50-jährigen Patient:innen (OR 1,09). Insbesondere für proximale Karzinome zeigte sich eine signifikante Altersabhängigkeit. Sie traten unter jüngeren Patient:innen signifikant häufiger nach der Einnahme von Chinolonen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.