Rückenschmerzen Antidepressiva eher nutzlos

Eine Metaanalyse von 33 randomisierten kontrollierten Studien legt nahe, dass keine der untersuchten Substanzen bei Rückenschmerzen effektiv ist. Eine Metaanalyse von 33 randomisierten kontrollierten Studien legt nahe, dass keine der untersuchten Substanzen bei Rückenschmerzen effektiv ist. © Microgen - stock.adobe.com

Patient:innen mit chronischen Rückenschmerzen scheinen von Antidepressiva wenig zu profitieren, auch wenn Letztere von internationalen Fachgesellschaften für diese Indikation empfohlen werden.

Diesen Rückschluss kann man aus einer Metaanalyse von 33 randomisierten kontrollierten Studien ziehen, an denen insgesamt 5.318 Patienten teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Trizyklische Antidepressiva (TCA) keinerlei Auswirkungen auf Rückenschmerzen und dadurch bedingte funktionelle Einschränkungen haben. SNRI (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer) können bei Patient:innen mit chronischen Rückenschmerzen zwar Schmerzen und Behinderung leicht bessern, dieser Effekt sei aber klinisch wahrscheinlich irrelevant. Für andere Substanzklassen wie SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer), NDRI (Norepinephrin- und Dopamin- Reuptake-Inhibitoren) und tetrazyklische…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.