Aortenklappe durch die Leiste ziehen!

Autor: CG

Eine schonende Alternative zum operativen Aortenklappenersatz ist französischen Kardiologen bei einem 57-Jährigen geglückt: Sie brachten die Klappenprothese über die rechte Femoralvene transseptal in Position.

Der Fall war dramatisch: Als der Mann mit der hochgradig stenosierten Aortenklappe in die Klinik gelangte, war er bereits im kardiogenen Schock. Zudem litt er unter weiteren nichtkardialen Erkrankungen sowie einer subakuten Beinischämie - die Notfalloperation schien angesichts des schlechten Allgemeinzustandes ausgeschlossen. Versuche, die Klappe mittels Ballonkatheter zu erweitern, besserten den Zustand des Mannes nicht, und so entschlossen sich die Kollegen, erstmals die perkutane Klappenimplantation am Menschen zu wagen.

Eine Prothese mit drei bovinen Klappensegeln wurde in einem expandierbaren Stent per Katheter vorgeschoben und nach Aufdehnung der kranken Aortenklappe implantiert.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.