Gerinnungshemmer App gibt Tipps zur Dosierung

Bei Vorhofflimmern schützt die Einnahme bestimmter Gerinnungshemmer (direkte, nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (DOAK)) davor, dass sich im Herzen Blutgerinnsel bilden und mit dem Blutstrom weitertransportiert werden. Vor allem für alternde Patient:innen sei eine regelmäßige Anpassung der Dosierung wichtig, da sich bei ihnen mit der Zeit Stoffwechsel und Nierenfunktion, aber auch die Einnahme zusätzlicher Medikamente zur Behandlung weiterer Erkrankungen verändern können.

Dosierungsfehler bei DOAK können gravierende Folgen für die Wirksamkeit der Therapie und die Lebensqualität der Patient:innen haben. Ein Wissenschaftlerteam der Universitätsklinik Heidelberg hat nun eine App namens easyDOAC entwickelt, die helfen soll, Dosierungsfehler und Wechselwirkungen bei medikamentösen Therapien zu vermeiden. Nach Eingabe einiger wesentlicher Informationen zur Patient:in, wie z. B. Alter, Gewicht, Nierenfunktion und Medikation, erhalten Nutzer sofort Vorschläge für die in der jeweiligen Situation zugelassenen Arzneimittel, die individuell angepassten Dosierungen sowie Warnungen zu kritischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Die App steht Ärzt:innen kostenlos…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.