Digitale Helfer App-Support bei der Krebstherapie

© © DOC RABE Media - Fotolia

Die Basis dieser App bilden die Psychoonkologie und der evidenzbasierte Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Die App geht aber weit darüber hinaus.

Die Basis der „Living Well“-App bilden die Psychoonkologie und der evidenzbasierte Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Die App geht aber über diesen klassischen Standard hinaus und umfasst vielfältige Elemente zur Krankheitsverarbeitung und -bewältigung sowie zur Stärkung der persönlichen Ressourcen nach der Krebsdiagnose. Die Psychoonkologinnen Dipl.-Psych. Christa Diegelmann und Dipl.-Psych. Margarete Isermann — Buchautorinnen, Referentinnen und Leiterinnen des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten „Curriculum Psychoonkologie“ — waren an der Entwicklung der App von Beginn an beteiligt. Zudem wurden frühzeitig Betroffene in den Prozess eingebunden, um deren Bedürfnisse in…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.