
Anzeige
Arterieller Bypass statt Venenbypass: Gute Langzeitresultate

Muss die Durchblutung des Ramus interventricularis anterior mittels Bypass verbessert werden, kommt hierzulande in ca. 95 % der Fälle die linke A. mammaria zum Einsatz. Bestehen Stenosen anderer Koronargefäße, greifen die meisten Chirurgen jedoch zur Beinvene. Dabei sprechen zahlreiche Studien dafür, die komplett arterielle Versorgung über die linke und rechte Brustwandarterie zu bevorzugen.
Eingriff bei jedem Zweiten am schlagenden Herzen
Dieses Vorgehen gewährleistet ein besseres Überleben sowie eine höhere Offenheitsrate, schreibt Professor Dr. Friedrich-Christian Rieß vom Albertinen Herz- und Gefäßzentrum, Hamburg. Zudem erleichtere es die Mobilisation nach der OP. In seiner Klinik…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.