Arzneikosten stiegen langsamer

Autor: khb

Die Ausgaben der GKV für Medikamente sind 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % auf rund 23,5 Mrd. Euro gestiegen. Einschließlich PKV und Selbstmedikation expandierte der Arznei-Umsatz im deutschen Apothekenmarkt dagegen um 8,2 % (Herstellerabgabepreise). Innovative

 

Arzneimittel, die bei schweren Erkrankungen eingesetzt werden, bestimmten verstärkt das Wachstum.

Im GKV-Markt hat sich die Expansion damit im Vergleich zum Vorjahr (+11,2 %) mehr als halbiert. Nach Erhebungen von IMS Health verzeichneten die stärksten Wachstumsraten vor allem Präparate, die für die Therapie von schweren Erkrankungen indiziert sind.

Ärzte verordneten Innovationen

So sind zweistellige Zuwächse zu registrieren für onkologische Erkrankungen, indem spezifische Zytostatika um 55 % und zytostatische Hormonantagonisten um 24 % zulegten. Kombinationspräparate aus Beta-2-Stimulantien und Cortikoiden zur Therapie des Asthma bronchiale, legten gegenüber dem Vorjahr um 51 % zu. Auch Angiotensin-II-Antagonisten verzeichnen einen Zuwachs von 29 %. Interferone (Multiple Sklerose) legten…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.