Anzeige
Atopisches Ekzem immer behandeln

„Wir müssen beim atopischen Ekzem die Entzündung hemmen, egal, ob wir sie sehen oder nicht!“ So lautete die Kernbotschaft von Professor Dr. Andreas Wollenberg von der Universitätshautklinik München am Klinikum Innenstadt.
Cremen, cremen, cremen...
Beim Neurodermitiker ist die Proteaseaktivität erhöht, was die normale Hautbarriere empfindlich stört. Zur Stabilisierung bedarf es daher der täglichen Pflege mit einer Basiscreme, um die Entzündung auch im Intervall bekämpfen.
Da häufig eine Staphylokokkenbesiedlung der Haut die Inflammation begünstigt, können der Basiscreme auch antibakterielle Substanzen zugesetzt werden. Antiseptika wie Triclosan (1-2 %) oder Chlorhexidin sind dabei – wegen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.