Auch bei stabiler Angina zum Herzkatheter?
Nicht alle, aber doch die meisten Koronarkranken mit stabiler Angina müssen nach Meinung von Professor Dr. Nico Pijls vom Catharina Hospital in Eindhoven zum Herzkatheter. Dabei gelte es nicht nur, nach Stenosen zu suchen, sondern auch zu klären, ob eine induzierbare Ischämie besteht – nur dies habe prognostische Relevanz: Um die stabile Angina adäquat zu therapieren, müsse man wissen, welchen Zündstoff die Stenosen bergen.
Jeder Fünfte hat gar keine Angina
Invasivdiagnostik diene obendrein dazu, Überbehandlung zu vermeiden: Eine Studie ergab, dass in einem „Angina pectoris“-Kollektiv 20 % der Patienten teils über Jahre Antianginosa schluckten, ohne dass überhaupt eine KHK vorlag.
Auf...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.