Auch häufig beschallte Kinder entwickeln sich normal
Ultraschallkontrollen sind aus der Schwangeren-Betreuung heute nicht mehr wegzudenken. Doch bislang fehlten randomisierte kontrollierte Daten, die zweifelsfrei belegt hätten, dass häufige derartige Untersuchungen tatsächlich in jeder Beziehung für das Kind unbedenklich sind, betonen Professor Dr. John P. Newnham und seine Kollegen von der Universität von Westaustralien in Subiaco in der Fachzeitschrift „Lancet“. Ganz im Gegenteil gab es aus kleineren Studien sogar Hinweise, dass eventuell doch das fetale Wachstum durch häufige Sonographien beeinträchtigt wird.
Die australischen Wissenschaftler haben daher eine randomisierte Studie unternommen: Jeweils knapp 1500 Schwangere erhielten nach…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.