Auch junge Leute zur Koloskopie schicken?

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Über Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier berichten nicht selten auch jüngere Leute. Fragt sich nur, wie weit soll man die Diagnostik treiben. Müssen schon 30-Jährige zur Koloskopie? Ein Experte gibt Antwort.

Wenn man es in der Praxis mit unteren gastrointestinalen Blutungen zu tun hat, handelt es sich meist um geringgradige rezidivierende Hämatochezien. Betroffene bemerken immer mal wieder Blut am Toilettenpapier oder ein Nachtropfen nach dem Stuhlgang. Etwa 15 % der Patienten leiden unter derartigen Beschwerden – jüngere eher häufiger als ältere, berichtete Professor Dr. Franz Hartmann von der Abteilung Innere Medizin im St. Marienkrankenhaus in Frankfurt beim 36. Deutschen Koloproktologen Kongress. Meist stecken Hämorrhoiden oder Analfissuren hinter dem Blutverlust – in mehr als 90 % der Fälle ist die Ursache benigne.

Nur Hämorrhoiden? Stuhlbluttest hilft

Diagnostisch kommt es zunächst…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.