Palliativmedizin Auch Nichttumorpatienten brauchen Betreuung

Im letzten Lebensjahr brauchen schätzungsweise mindestens 20% der Tumorpatienten und mindestens 5% der Nichttumorpatienten eine spezialisierte Palliativversorgung. Direkte Vergleiche anhand der Symptomlast (z. B. Bronchialkarzinom und COPD) zeigen, dass beide Patientengruppen ähnlich stark leiden, aber Nichttumorpatient:innen aufgrund des anderen Krankheitsverlaufs oft über eine längere Zeitspanne. Hinzu kommt, dass Nichttumorpatient:innen oft viele weitere Erkrankungen haben (Multimorbidität) mit zum Teil kognitiven Einbußen, so dass sie nicht mehr so gut über ihre Symptome berichten können. Eine wesentliche Barriere für die Palliativversorgung von vielen Nichttumorpatienten dürfte in dem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.