Helicobacter pylori Auch ohne Symptome behandeln!

Helicobacter pylori ist die Ursache der chronischen Typ-B-Gastritis, welche bei etwa 20 % der Infizierten zu Komplikationen wie Dyspepsie, peptisches Ulkus, Magenkarzinom und MALT-Lymphom führt [1]. In Deutschland ist aktuell noch etwas mehr als ein Viertel der Bevölkerung mit H. pylori infiziert, wobei Unterschiede in Abhängigkeit von der regionalen und ethnischen Herkunft bestehen [2]. Die Infektion mit H. pylori erfolgt typischerweise in der frühen Kindheit. Es zeigt sich eine kontinuierliche Abnahme der Prävalenz bei den Kindern und Jugendlichen, welche aktuell unter 10 % in Deutschland liegt [3].
Paradigmenwechsel: H. pylori eine Infektionskrankheit
Basierend auf dem Befund, dass die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.