Psychische Erkrankungen ... ... auf dem Vormarsch

Depressionen und Anpassungsstörungen verursachten die meisten Ausfalltage . Depressionen und Anpassungsstörungen verursachten die meisten Ausfalltage . © Drazen - AdobeStock

Die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen ist rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen einen Anstieg um 137 %. Frauen waren wesentlich häufiger wegen Seelenleiden krankgeschrieben als Männer.

So zeigt es der Psychoreport 2020 der DAK-Gesundheit. Demnach erreichten die Krankschreibungen von Arbeitnehmer:innen aufgrund von psychischen Leiden im Jahr 2019 mit rund 260 Fehltagen pro 100 Versicherte einen Höchststand. Der Blick auf die Einzel-Diagnosen zeigt, dass Depressionen und Anpassungsstörungen die meisten Ausfalltage verursachten. 2019 gingen 105 Fehltage je 100 Versicherte auf das Konto von Depressionen, bei den Anpassungsstörungen waren es 59. Auf Platz drei rangierten neurotische Störungen mit 26 Fehltagen je 100 Versicherte. Angststörungen kamen auf 19 Fehltage je 100 Versicherte. Vor allem die Ausfalltage wegen Anpassungsstörungen haben in den vergangenen Jahren rasant…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.