
Anzeige
LDL-Senkung Aus der Zeit gefallen

Im Jahr 2013 verabschiedeten sich die US-Kardiologen von den LDL-Zielwerten und verkündeten die Fire-&-Forget-Strategie, die je nach Ausgangsrisiko entweder ein potentes Hoch- oder Niedrigdosis-Statin vorsieht. Europäische Kollegen gaben schon damals am Risiko orientierte Zielwerte bis unter 70 mg/dl für besonders gefährdete Patienten vor, erinnerte Professor Dr. Nikolaus Marx, Uniklinik RWTH Aachen.
Der Referent erläuterte die Diskrepanz an einem Beispiel: Ein Postinfarktpatient mit einem LDL von 150 mg/dl erreicht mit Atorvastatin in hoher Dosis einen Wert von 75 mg/dl. Nach Fire & Forget wäre damit alles gut. „Aber überlegen Sie: Wenn Sie das LDL noch weiter senken, hat der Patient…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige