Chronische Nierenerkrankung Auswirkungen auf den Knochen
Eine zentrale Rolle des Mineral-und Knochenstoffwechsels spielt die Nebenschilddrüse, sie produziert das Parathormon (PTH). PTH reguliert das Serumkalzium, die Phosphatkonzentration und den Knochenstoffwechsel. Die Sekretion des Parathormons erfolgt im gesunden Zustand diskontinuierlich, dies führt zu einem Knochenaufbau. Im Gegensatz hierzu erfolgt die Sekretion des Parathormons im pathologischen Zustand kontinuierlich, dies geht mit einem Knochenabbau einher.
Dieser Knochenabbau geschieht über eine Aktivierung von Osteoblasten, welche einen PTH-bindenden Rezeptor tragen, der RANKL genannt wird. Dieser stimuliert Osteoklasten. Gleichzeitig wird von Osteoblasten das antagonistisch wirkende…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.