Anzeige

Autoantikörper am Werk

Medizin und Markt Autor: Dr. Anne Benckendorff

Beschwerdefreiheit lautet das Therapieziel bei der chronischen spontanen Urtikaria (CSU). Beschwerdefreiheit lautet das Therapieziel bei der chronischen spontanen Urtikaria (CSU). © iStock/Mr_seng

Bis zu eine halbe Million Menschen sind in Deutschland von der chronischen spontanen Urtikaria betroffen, viele davon schwer. Bei den meisten ist die Krankheit schlecht kontrolliert – trotz wirksamer Therapieoptionen.

Die chronische spontane Urtikaria (CSU) beginnt plötzlich und geht per definitionem über mehr als sechs Wochen mit Quaddeln und/oder Angiödemen einher – Ursache unbekannt. Nach einem Jahr ist der Spuk bei 40 % der Betroffenen wieder vorbei. Doch fast jeder Fünfte leidet länger als acht Jahre an der Erkrankung, berichtete Professor Dr. Marcus Maurer, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Wie der Experte ausführte, geht man heute davon aus, dass die Degranulation der Hautmastzellen über autoimmune Mechanismen erfolgt. Zwei Typen werden unterschieden:

  • Bei der Typ-I-Autoimmunität binden IgE-Autoantikörper an den hochaffinen Rezeptor von…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.