Der Kampf um die Remission axSpA: Aktuelle Strategien und was in der Pipeline steckt
Was tun, wenn bei einer axialen Spondyloarthritis nach dem NSAR auch das Biologikum nicht greift?
© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com
In den letzten 10, 20 Jahren haben wir sehr viel darüber gelernt, wie eine axSpA zu behandeln ist, sagte Prof. Dr. Andreas Ramming, Universitätsklinikum Erlangen. „Wir beginnen mit NSAR. Reicht dies nicht, wissen wir, dass konventionelle DMARD keine gute Idee sind, sondern wir gehen direkt zu b/ts DMARD über. Trotzdem können wir nur etwa 50 % unserer Patientinnen und Patienten dauerhaft suffizient behandeln“, so der Experte.
Auch das RABBIT-SpA-Register spiegelt dieses Dilemma. Von 1.850 Betroffenen waren bei Einschluss 881 b/tsDMARD-naiv. Im Verlauf ihrer Behandlung erfüllten 8,5 % dieser Patientinnen und Patienten die ASAS-Kriterien einer Difficult-to-Manage-axSpA (D2M-axSpA), 2,5 %…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.