Parkinson Bald Bluttest für Parkinson & Co?

Diese Aggregate bilden sich nach und nach im Gehirn der Patient:innen und führen zum Absterben von Nervenzellen. Je nach betroffener Hirnregion führt dies zu unterschiedlichen neurologischen Symptomen. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass sich krankhafte Formen des Proteins α-Synuclein im Blut von Patient:innen zur Diagnose der Parkinson-Krankheit nutzen lassen. Außerdem können sie auf diese Weise verschiedene neurodegenerative Bewegungsstörungen voneinander unterscheiden. Frühere Studien hatten gezeigt, dass sich α-Synuclein nicht nur im Gehirn, sondern auch in peripheren Nerven ansammelt. Die Forschenden wollte nun wissen, ob das Molekül auch im Blut…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.