Chronisch entzündliche Darmerkrankung Bald neue Therapieoptionen

Autor: C. Vetter

Es gibt derzeit realistische Hoffnungen auf die Erweiterung der Therapieoptionen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Dabei werden gleich mehrere, völlig unterschiedliche Ansätze der Entwicklung neuer Therapeutika verfolgt.

Lange Zeit hat es keine neuen Wirkprinzipien bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) mehr gegeben. Nun aber scheint Schwung in die Entwicklung neuer Therapeutika gekommen zu sein. So steht laut Prof. Dr. Britta Siegmund, Berlin, schon in naher Zukunft die Zulassung eines Integrinantagonisten an, der spezifisch die Infiltration von Entzündungszellen in den Darm hemmt. In klinischer Prüfung ist ferner der Antikörper Ustekinumab, der inflammatorische Mediatoren bei den CED inhibiert und bereits für die Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis-Arthritis zugelassen ist.

Phosphatidylcholin zur Therapie der Colitis ­ulcerosa?

Mit Phosphatidylcholin könnte sich eine weitere neue…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.