Bandscheibe quetscht Cauda: Sofort zum Kernspin schicken!
Ein Cauda-equina-Syndrom (CES) liegt vor, wenn eine Raumforderung die Nervenfasern unterhalb des Conus medullaris komprimiert. Sind die parasympathischen Kerngebiete und/oder sakralen Nervenwurzeln mit parasympathischenAfferenzen und Efferenzen betroffen, kommt es zu einer schlaffen Blasenlähmung mit Harnretention.
Cauda-equina-Syndrom kann zu einer Überlaufinkontinenz führen
Der Harndrang und die reflektorische Harnentleerung sind beeinträchtigt, woraus eine Überlaufinkontinenz resultiert. In gleicher Weise kann auch die Darmentleerung gestört sein – das fällt aber meist erst etwas später auf.
Weitere Folgen sind sexuelle Funktionsstörungen, perineale Sensibilitätsstörungen (oder…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.