
Anzeige
Befreiungsmanöver 2.0 beim Lagerungsschwindel

Wissen Kollegen nicht, welche Seite bei ihrem Patienten Auslöser des benignen peripheren paroxysmalen Lagerungsschwindels (BPPV) ist, sollten sie mit dem diagnostischen Lagerungsmanöver – es entspricht Schritt 1 und 2 des Befreiungsmanövers nach Sémont – für den rechten posterioren Bogengang beginnen. Denn eine Störung auf der rechten Seite tritt 1,5-mal häufiger auf als auf der linken, vielleicht weil mehr Menschen auf der rechten Seite schlafen, mutmaßte Professor Dr. Michael Strupp vom Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dreimal morgens, dreimal mittags, dreimal abends
Es zeigt sich ein vertikal zur Stirn schlagender Nystagmus mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.