Weil kardio-pulmonale Konflikte drohen  Bei Asthma und COPD Komorbiditäten beachten!

Autor: Stefanie Menzel

Wie gefährlich sind Asthma- und COPD-Medikamente fürs Herz? Studien zeigen klare Risiken. Wie gefährlich sind Asthma- und COPD-Medikamente fürs Herz? Studien zeigen klare Risiken. © Goffkein - stock.adobe.com

Asthma und COPD treten häufiger gemeinsam mit einer kardiovaskulären Erkrankung auf als oftmals gedacht. Daraus erwachsen Risiken, die man schon bei der Diagnose und nicht erst beim Zusammenstellen der Medikation bedenken sollte.

Asthma und COPD gehen häufiger als bislang angenommen mit kardiovaskulären Erkrankungen einher. Diese Komorbiditäten und damit verbundene Risiken sollten bereits bei der Diagnose berücksichtigt werden und nicht erst bei der Auswahl der medikamentösen Therapie.

Die Therapieziele beim Asthma umfassen die Reduktion von chronischen Symptomen, Anfallsprävention, bestmögliche Lungenfunktion und Rückgang der bronchialen Hyperreagibilität sowie insgesamt die Verbesserung der Lebensqualität. Bisher überblickte man einen Zeitraum von vier Wochen, um die Krankheitskontrolle zu beurteilen und ggf. die Therapie anzupassen. „Jetzt mit der neuen Diskussion über die Remission haben wir als Zeitfenster…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.