
Anzeige
Bei der Interpretation von Herzinsuffizienz-Markern BMI, Nierenfunktion und Medikation bedenken

Bei Herzinsuffizienz ist die Expression von BNP/NT-proBNP im linken Ventrikel stark angeschaltet, erläuterte der Kardiologe Professor Dr. Andreas Luchner, Klinik für Innere Medizin I am Klinikum St. Marien in Amberg. Das B-Typ-natriuretische Peptid (BNP) und das N-terminale(NT)-proBNP werden dabei im Verhältnis 1:1 freigesetzt. Weil der Abbau von BNP rasch vonstatten geht, der von NT-proBNP dahingegen nicht, beträgt das Verhältnis der Marker im Blut 1:5.
Im Zuge einer Herzinsuffizienz finden sich schon im Stadium NYHA I erhöhte Plasmakonzentrationen der Marker und mit zunehmendem Schweregrad steigen sie teilweise überproportional stark an. Bei chronischer Dyspnoe im Praxisalltag gilt…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.