Forschung Bei Diabetes gibt es 6 Subtypen

Typ-2-Diabetes entwickelt sich über Jahre. Typ-2-Diabetes entwickelt sich über Jahre. © Siam - stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes entwickelt sich über Jahre. Wissenschaftler:innen am Universitätsklinikum in Tübingen haben nun den Stoffwechsel von noch als gesund geltenden Personen mit Prädiabetes detailliert untersucht und zeigen können, dass es bereits in einer sehr frühen Phase 6 klar abgrenzbare Subtypen gibt. Diese unterscheiden sich durch Blutzuckerhöhe, Insulinwirkung und -ausschüttung, Körperfettverteilung, Leberfett sowie genetisches Risiko.

Drei dieser Gruppen (Cluster 1, 2 und 4) zeichnen sich durch ein niedriges Diabetesrisiko aus. Die drei übrigen Subtypen (Cluster 3, 5 und 6) gehen mit einem erhöhten Risiko für Diabetes und/oder Folgeerkrankungen einher. Menschen, die dem Subtyp 3 angehören, bilden beispielsweise zu wenig Insulin und haben ein hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Das Cluster 4 bilden übergewichtige Personen, deren Stoffwechsel jedoch noch relativ gesund ist. Und Menschen aus dem Cluster 5 weisen eine ausgeprägte Fettleber und ein sehr großes Diabetesrisiko auf, weil ihr Körper resistent gegen die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin ist. Beim Subtyp 6 treten bereits vor einer Diabetesdiagnose…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.