Anzeige
Bei Nasenbluten nach ASS fragen!

Wie es um Genese und Behandlung der Epistaxis bestellt ist, untersuchten Dr. Michael B. Soyka und seine Kollegen vom Universitätsspital Zürich in einer prospektiven Studie. Berücksichtigt wurden mehr als 600 Patienten, die sich in der dortigen HNO-Klinik behandeln ließen.
Viele Laien (und auch Ärzte) halten die „akute“ Hypertonie für einen der wichtigsten Risikofaktoren. Dies konnten die Schweizer HNO-Ärzte so nicht bestätigen: Nur 65 % der Betroffenen hatten in der Notaufnahme einen mittleren Blutdruck > 110 mmHg. Allerdings gaben 56 % der Epistaxis-Patienten eine Hypertonie in der Anamnese an, was mit einem erhöhten Risiko für eine schwere Blutung einherging.
Ein bisher möglicherweise…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.