
Anzeige
Bei rektalen Tumoren deeskalieren oder doch besser nicht?

Die S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“ empfiehlt eine primäre Resektion bei T3a/b-Tumoren ausnahmsweise dann, wenn der Tumor im mittleren Rektumdrittel lokalisiert ist. Zudem darf in der Magnetresonanztomographie (MRT) nur eine limitierte Infiltration des perirektalen Fettgewebes belegt sein, aber kein bildgebender Verdacht auf Lymphknotenmetastasen oder extramurale Gefäßinvasion bestehen.1 Das setzt eine Qualität der Bildgebung voraus, die nicht immer gegeben ist, lautete die Quintessenz einer Pro-Kontra-Debatte.
Als grundsätzliche Vorbedingungen für einen intendierten Verzicht auf eine präoperative Strahlentherapie nannte Professor Dr. Falk Röder, Strahlentherapeut vom…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.