
Anzeige
Bei Schmerzen auch Placeboeffekt nutzen

Analgetische Placeboeffekte sind bereits vielfach nachgewiesen. In der Schmerztherapie können wirkstofffreie Applikationen ähnliche Hirnregionen aktivieren wie Verumanalgetika. Placebomedikamente reduzieren die Aktivität in schmerzsensitiven Hirnregionen und aktivieren deszendierende schmerzhemmende Systeme.
Auch kommt es unter Placebo zur Ausschüttung endogener Opiate. Es stellt sich kaum die Frage, ob es den Placeboeffekt gibt, sondern vielmehr, wie er entsteht und vor allem wie man ihn nutzbar machen kann.
Drei Theorien erklären den Placeboeffekt
Drei neurobiologische Theorien, mit denen sich die Wirksamkeit erklären lässt, erläuterte Privatdozentin Dr. Dipl.-Psych. Regine Klinger von…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.