Kortisolexzess Beim Cushing nicht kuschen
Zu den Symptomen des Cushing-Syndroms zählen unter anderem eine rundere Gesichtsform, Hirsutismus und livide Striae.
© wikimedia/Ozlem Celik, Mutlu Niyazoglu, Hikmet Soylu and Pinar Kadioglu (CC BY 2.5)
Mit einer Inzidenz von 0,2–5,0 pro eine Million Personen pro Jahr gehört das endokrine Cushing-Syndrom zu den seltenen Erkrankungen. Abzugrenzen ist es vom viel häufigeren iatrogenen Hyperkortisolismus, der durch die langfristige exogene Zufuhr von Glukokortikoiden zu therapeutischen Zwecken verursacht wird.
Die endogenen Cushing-Syndrome werden weiter in ACTH*-abhängige Formen, die etwa 80 % ausmachen, und ACTH-unabhängige unterschieden. 90 % der ACTH-abhängigen Erkrankungen liegt ein ACTH-produzierendes Hypophysenadenom zugrunde. Dieses Krankheitsbild wird als Morbus Cushing bezeichnet. Deutlich seltener ist die ektope Hormonproduktion durch nicht-hypophysäre, neuroendokrine Tumoren,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.