Wundversorgung Beläge mechanisch und effizient aus der Wunde lösen
„Debridement ist definiert als Entfernung von nekrotischem Material, festem und viskösem Schorf, seröser Kruste, abgestorbenem und infiziertem Gewebe, Hyperkeratose, Abschilferungen, Eiter und Hämatomen, Fremdkörpern, Detritus, Knochensplittern und sonstigen Wundbelägen“, erklärte Dr. med. Thomas Eberlein, Wien. Die medizinische Maßnahme sei eine Grundvoraussetzung, um den funktionellen Prozess der Gewebereparatur einzuleiten. Für ein mechanisches Debridement ist seit drei Jahren Debrisoft® verfügbar, das ohne Delegation von Pflegekräften angewendet werden darf. Das Monofilamentfaser-Pad besteht aus speziellen Fasern mit hoher Dichte (18 Millionen Mikrofasern auf 100 cm2), die belegte Wunden…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.