Wundversorgung Beläge mechanisch und effizient aus der Wunde lösen

Autor: M. Koczorek

Ein Monofilamentfaser-Pad sorgt für eine einfache, schnelle und schmerzarme Wundreinigung, die ohne Delegation von Pflegekräften durchgeführt werden kann. Die Effektivität und Kostenersparnis haben auch das britische National In-stitute for Health and Care Excellence (NICE) überzeugt.

„Debridement ist definiert als Entfernung von nekrotischem Material, festem und viskösem Schorf, seröser Kruste, abgestorbenem und infiziertem Gewebe, Hyperkeratose, Abschilferungen, Eiter und Hämatomen, Fremdkörpern, Detritus, Knochensplittern und sonstigen Wundbelägen“, erklärte Dr. med. Thomas Eberlein, Wien. Die medizinische Maßnahme sei eine Grundvoraussetzung, um den funktionellen Prozess der Gewebereparatur einzuleiten. Für ein mechanisches Debridement ist seit drei Jahren Debrisoft® verfügbar, das ohne Delegation von Pflegekräften angewendet werden darf. Das Monofilamentfaser-Pad besteht aus speziellen Fasern mit hoher Dichte (18 Millionen Mikrofasern auf 100 cm2), die belegte Wunden…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.