Frühstücken wie ein König? Besser nicht!

Wer frühstückt, nimmt eher zu. Wer frühstückt, nimmt eher zu. © juefraphoto - stock.adobe

Wer sein Gewicht nicht übermäßig in die Höhe treiben oder vielleicht sogar abnehmen wollte, dem wurde lange Zeit dazu geraten, möglichst gut zu frühstücken, um den Rest des Tages weniger zu essen.

Eine aktuelle Metaanalyse macht jetzt Schluss mit diesem Spuk: Wer frühstückt, nimmt eher zu. Die Forscher hatten vor allem randomisierte Interventionsstudien aus den letzten 28 Jahren ausgewertet und dabei zeigte sich: Verzichten die Probanden auf das Frühstück, nehmen sie im Tagesverlauf deutlich weniger Kalorien (minus 260 kcal) zu sich und verlieren eher an Gewicht. Das fehlende Frühstück wurde also im Tagesverlauf nicht mehr völlig kompensiert. Die Forscher halten daher die Empfehlung, gut zu frühstücken, um dadurch abzunehmen, für nicht mehr gerechtfertigt.

Quelle:
Sievert K et al. (2019) BMJ. DOI: 10.1136/bmj.I42 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.