BGH wäscht Herzchirurg rein
Der Fall des Professor Dr. Siegried Hagl ist keiner, der mit dem so genannten Herzklappenskandal aus den 90er-Jahren vergleichbar ist. Nein, stellte der Vorsitzende Richter des 1. BGH-Strafsenats, Gerhard Schäfer, fest: Der Arzt habe nicht in die eigene Tasche gewirtschaftet, Preise und Bestellungen seien korrekt gewesen.
Sogar 200 000 € draufgelegt
Der ärztliche Direktor der Herzchirurgie an der Heidelberger Universitätsklinik hatte von dem Unternehmen Medtronic 5 % des Umsatzes seiner dort gekauften Herzschrittmacher rückvergütet bekommen. Rund 81 800 € flossen auf das Konto des eigens dafür gegründeten Vereins. Ohne die Drittmittelverwaltung der Universität zu benachrichtigen, benutzte der...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.