Biologische Therapieoptionen
Die Gruppe um Univ.-Prof. Dr. Michael Rosen von der Columbia University versucht, jene Gene, die für die charakteristischen Ionen-Kanäle der spezialisierten Zellen im autonomen Erregungssystem des Herzen kodieren, mittels eines Virus-Vektors sowohl in vivo als auch in vitro in normale Herzmuskelzellen einzuschleusen.
Im Tiermodell konnte durch Einbringen der entsprechenden Gene direkt in den Herzmuskel eine physiologische Schrittmacherfunktion simuliert werden. Ehe das Verfahren am Menschen angewandt werden kann, gilt es jedoch einen besseren Vektor zu finden, da die eingesetzten Adenoviren als unzuverlässig und vor allem unsicher gelten. Der Vorteil eines künstlichen biologischen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.