Brokkoli killt Helicobacter
Forscher der Johns Hopkins School of Medicine haben aus diesem Gemüse die Substanz Sulforaphane isoliert und deren antibiotischen und antitumorösen Eigenschaften untersucht. Dabei zeigte sich, dass reines Sulforaphane in vitro hocheffizient gegen Helicobacter wirkt - sogar bei Stämmen, die gegen konventionelle Antibiotika resistent sind. Zudem konnte die Substanz im Tierversuch Mäuse vor chemisch induziertem Magenkrebs schützen.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.