Impfung gegen Krebs Chance oder unseriöses Versprechen?

Autor: I. Dürr

© INFINITY - Fotolia

Viren können verschiedene Krebsarten auslösen, beispielsweise im Gebärmutterhals oder in der Leber. Gegen Humane Papillomaviren oder Hepatitis-Viren steht bereits seit einigen Jahren eine Impfung zur Verfügung. Auch therapeutische Impfstrategien, beispielsweise gegen Lungenkrebs, werden derzeit erforscht und zielen darauf ab, Oberflächenstrukturen von Tumoren zu identifizieren und diese dem Patienten zu injizieren, sodass das eigene Immunsystem in der Lage ist, die Tumorzellen zu bekämpfen.

Immer wieder ist von Impfstoffen gegen Krebs zu lesen. Dabei ist von ganz unterschiedlichen, aber nicht immer seriösen Verfahren die Rede. Sich gegen Krebs impfen lassen so wie gegen Masern – ist das realistisch?

Schutzimpfung gegen HPV

Streng genommen ist eine Schutzimpfung gegen krebsfördernde Viren die einzige „echte“ Anti-Krebs-Impfung im Sammelsurium vieler Begriffe. In Industrieländern werden etwa 8 % aller Krebserkrankungen durch Viren oder Bakterien verursacht. Beim Gebärmutterhalskrebs zum Beispiel ist das der Fall: Eine wichtige Ursache für die Entstehung dieses Krebses sind Humane Papillomaviren (HPV), die beim Sex übertragen werden. Gegen diese Viren steht heute bereits eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.