Ultraschallgeräte Darauf müssen Sie achten

Autor: R. Riesterer

Kaum eine allgemeinmedizinische Praxis verzichtet heute noch auf ein Ultraschallgerät. Viele differenzialdiagnostische Fragestellungen können mit einer Sonografie eindeutig und schnell beantwortet werden. Worauf muss man bei der Anschaffung achten?

Der Ultraschall als bildgebendes Verfahren bietet dem Hausarzt eine Erweiterung seiner diagnostischen Optionen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Auf der Suche nach Ursachen von Symptomen hilft diese Untersuchungsmethode in vielen Fällen, Diagnosen zu beweisen oder zu verwerfen“, erklärt Dr. Wolfgang Heinz, Krankenhaus Leonberg, der auf der MEDIZIN in Stuttgart (vgl. Kasten) als Referent zwei Fortbildungen zum Thema Ultraschall hält.

Beispiel Luftnot

Kommt ein Patient mit Luftnot in die Praxis, lässt sich ein Teil der Differenzialdiagnosen nur mittels Sonografie sichern oder ausschließen. Bei Verdacht auf einen Pleuraerguss ist der Ultraschall z. B. das diagnostische Mittel der Wahl.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.