Hidradenitis Darm-Mikrobiom bei Hidradenitis: Neue Erkenntnisse zu Kindern und Jugendlichen 

Autor: Dr. Susanne Meinrenken

Neue Therapieansätze für Hidradenitis suppurativa könnten das Darm-Mikrobiom einbeziehen. Neue Therapieansätze für Hidradenitis suppurativa könnten das Darm-Mikrobiom einbeziehen. © svsunny – stock.adobe.com

Bei Kindern mit Hidradenitis suppurativa zeigen sich andere Darm-Mikrobiom-Muster als bei Erwachsene. Das häufigere Bifidobacterium adolescentis könnte Depression fördern.

Bei Hidradenitis suppurativa liegt häufig ein verändertes Darmmikrobiom vor. Welche Gattungen bei Kindern und Jugendlichen vor allem zunehmen, untersuchte nun ein Forscherteam.

Eine Dysbiose des Darmmikrobioms findet sich gehäuft bei chronisch inflammatorischen Darmerkrankungen – Letztere wiederum weisen eine Assoziation mit der Hidradenitis suppurativa auf. Bei Erwachsenen mit der chronischen Hautkrankheit ließ sich aber ebenfalls auffällig häufig ein verändertes Darmmikrobiom zeigen.

Stuhlproben per 16S-rRNA-Analyse untersucht

In einer kleinen Studie widmete sich ein Team um Prof. Dr. Marianne Collard, Boston University Aram V. Chobanian and Edward Avedisian School of Medicine, der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.