Multiple Sklerose Darmbakterien und MS

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems © freshidea - stock.adobe.com

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems, deren genaue Ursachen bisher noch nicht geklärt sind. Neben einer Veranlagung im Erbgut werden Virusinfektionen und auch Umwelteinflüsse, wie etwa durch die Ernährung, für MS verantwortlich gemacht.

So gibt es immer mehr Hinweise, dass das Mikrobiom des Darms eine Rolle bei vielen Autoimmunerkrankungen spielen und auch für MS ursächlich sein könnte. Einem Forschungsteam der Universität zu Lübeck (UzL) ist es nun erstmalig gelungen, einen Zusammenhang zwischen Mikrobiom, Genetik und Multipler Sklerose nachzuweisen. Die Forschenden konnten in ihrer Studie zeigen, dass Mäuse je nach genetischer Ausprägung eine unterschiedliche Anfälligkeit für MS haben, die zusätzlich vom Darmmikrobiom und dem Stoffwechsel der Darmbakterien beeinflusst wird. Dazu haben sie Mäuse untersucht, die durch eine genetische Veranlagung besonders stark von MS betroffen waren und mit Mäusen verglichen, die durch…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.