Hausarztpraxis bringt den Stein ins Rollen Darmkrebs und Darmkrebsfrüherkennung
Tumorerkrankungen sind im hausärztlichen Alltag selten, dennoch sind sie mit 27 % die zweithäufigste Todesursache [1]. Durch Früherkennung wären 40 % der Tumorfälle vermeidbar. Darmkrebs ist mit 61.010 Neuerkrankungen (2014) und 25.512 Todesfällen die zweithäufigste Tumorerkrankung [2]. Das Risiko, am kolorektalen Karzinom zu erkranken, steigt ab dem 50. Lebensjahr kontinuierlich an, bei Männern durchschnittlich fünf Jahre früher als bei Frauen. In 75 % der Fälle tritt Darmkrebs sporadisch auf. Adipositas, westliche Ernährung, Rauchen, Diabetes mellitus und Bewegungsarmut erhöhen das Erkrankungsrisiko [1]. Bei Diabetes mellitus ist das Risiko um das 1,6-Fache erhöht [3]. In 18 % der Fälle…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.